top of page

C20XE - der heilige Gral des Opel-Universums?


Opel Kadett D C20XE Motor mit Fueltech Steuerung
C20XE-eine Legende?

Wenn man das Internet nach Opel-Umbauten durchforstet, hört man eine Bezeichnung immer und immer wieder. C20XE! Doch was hat es denn mit diesem Motor überhaupt auf sich?


Den ''legendären'' Motor von Opel sah ich das erste Mal in Mike's perfekt gebauten Opel Kadett D. Viele Veränderungen und Optimierungen wurden vorgenommen. Doch warum entschied Mike sich für einen Motorumbau? Und vor allem warum gerade der C20XE?


"...einer der besten Motoren, die Opel jemals gebaut hat!"

''Der von Opel gebaute 16V war zu seiner Zeit der beste Vierventiler, den es gab.''


Ohne Frage hatte der C20XE durchschlagenden Erfolg unter den 4-Zylindern. Direkte Konkurrenten wie Golf und andere Kleinwagen hatten ziemlich oft das Nachsehen. In Benzingesprächen war der allseits beliebte Spruch ''16V...geht wie Sau!'' sehr beliebt. Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch die VW-Fraktion, die vehement gegen den Mythos ''C20XE'' sprachen. Doch genau das ist es wahrscheinlich auch, was die Geschichten über diesen Motor ausmachen. Beschleunigungsduelle, Zweikämpfe auf der Rennstrecke und die in der ''Nachbesprechung'' geführten Wortgefechte über die Mehrleistung des eigenen Motors, machen den Legendenstatus des C20XE perfekt.

Die Charakteristik des 16V von Opel ermöglichte es, in anderen Leistungsklassen als vorher mitzuwirken. So konnten Fahrzeuge, die deutlich Mehrleistung aufweisten, nicht so einfach davonfahren, wie man es zunächst gedacht hatte. Spätestens in diesem Moment wurde den Konkurrenten klar, dass der Kadett ein ernstzunehmender Gegner sein würde.

Um den technischen Aspekt zu betrachten, muss man nicht lange recherchieren. In den verschiedensten Foren, sei es Ascona-oder Kadettforen, hört man nur Lobeshymnen über den C20XE. Beschrieben wird die Technik so:


''Besonders beeindruckend ist der mittlere Arbeitsdruck in den Zylindern. Dabei handelt es sich um einen spezifischen Vergleichswert, welcher Auskunft über die Qualität des Motors gibt. Wobei der C20XE mit einem Mitteldruck von 12bar einen hervorragenden Wert abliefert. Normalerweise liegt der mittlere Arbeitsdruck bei Vierventiler zwischen 10,5 bis 11,5 bar (Gute Zweiventiler erreichen zwischen 10 und 11bar).

Dazu kommt beim C20XE noch eine ausgewogene Druckkurve, die eine gute Fahrbarkeit und Leistungsentfaltung garantiert. In der damaligen Fachpresse wird der Motor absolut gelobt und "als der Hammer unter den Vierventilern" bezeichnet. Missfallen tut allerdings die Lautstärke des Motors bei hohen Drehzahlen.''


Speziell der letzte Satz ist für mich fast unverständlich. Durch Mike lernte ich die Liebe zu 16V-Saugmotoren und bewegte mich dazu, mich mehr mit dem C20XE zu beschäftigen. Der Sound des 4-Zylinders bringt mir jedes Mal aufs neue Gänsehaut...


Für die Leute, die den Sound und den Mythos des Opel-Motors genauso beeindruckt wie Mike, habe ich ein Poster im alten Werbungsstil entworfen.

Dieses könnt ihr unter folgendem Link erwerben: https://www.etsy.com/de/listing/1846572953/opel-c20xe-motor-poster


C20XE Motor Technische Daten auf einem Poster

Und für alle, die den Opel Kadett D von Mike in ihrer Werkstatt oder in ihrem Wohnzimmer haben wollen, gibt es zwei weitere Poster, die nach den alten Opelwerbungen gestaltet sind.


Werbeplakat von Opel Kadett D ''der jüngste von Opel''


Werbeplakat Reklame Opel Kadett D



So wird's gemacht Opel Kadett D Motorumbau C20XE

Was denkt ihr über den C20XE? Schreibt es in die Kommentare!

 
 
 

留言

評等為 0(最高為 5 顆星)。
暫無評等

新增評等

©2023 von Mario Wünsche Media.

bottom of page